Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz

24/7 für Ihre Sicherheit: Unsere Freiwillige Feuerwehr engagiert sich leidenschaftlich für den Schutz und die Sicherheit unserer Gemeinschaft.

90 Mitglieder
22,7 Löschgebiet km2
3 Fahrzeuge

Über uns

24/7 einsatzbereit

Wir sind mehr als nur Kollegen - wir sind eine engagierte Mannschaft stets bereit, um für die Sicherheit in unserer Gesellschaft zu sorgen. Unsere Feuerwehr ist stolz darauf, seit 1905 fester Bestandteil unserer Gemeinschaft zu sein. Wir schätzen unsere große Feuerwehrfamilie sehr und empfinden stets Freude, wenn wir weitere Menschen für das Feuerwehrwesen begeistern können.

10058+

Stunden gesamt 2024

191+

Einsätze 2024

Kindergarten und Schulübung
Gedenkübung

Wir suchen dich

Cool genug für einen heißen Job?

Ganz egal, ob jung oder alt - bei uns ist jeder herzlich willkommen. Nimm Kontakt mit uns auf und werde Teil unserer Mannschaft. Wir freuen uns auf dich!

Du bist interessiert?

Telefon

0664 / 311 9240

E-Mail-Adresse

kdo.036@bfvhb.at

Kontaktiere uns

Aktuelles

Neuste Nachrichten

Neuigkeitsbild
05
Nov
08:55 Uhr

Brand einer Getreide-Trocknungsanlage in Unterlungitz

Am Mittwoch dem 05. November 2025, kam es aus bisher unbekannter Ursache um kurz vor 09.00 Uhr früh, zu einem Großbrand in einer Getreide-Trocknungsanlage in Unterlungitz im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg. Die kurzzeitige Rauchsäule war über dem Großraum Hartberg weithin sichtbar. Die örtlich zuständige Feuerwehr Unterlungitz wurde um 08.55 Uhr zum nahegelegenen Landwirtschaftsbetrieb alarmiert. Aufgrund des Alarmstichwortes „B13-Wirtschaftsgebäudebrand“ wurde gemäß Alarmplan auch zeitgleich die Feuerwehr Schölbing angefordert. Am Einsatzort zeigte sich das Ausmaß des Brandes - ein Teil der Getreide-Trocknungsanlage stand in Vollbrand. Aufgrund der Rauchentwicklung und des sichtbaren Feuers wurde durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Unterlungitz das Alarmstichwort auf „B15-Industrie“ erhöht. Zugleich wurden auch die Feuerwehren Hartberg, Grafendorf und Lafnitz sowie das Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr Pinggau nachalarmiert. Die eintreffenden Feuerwehren begannen sofort mit ersten Löschangriffen und stellten die Wasserversorgung aus nahegelegenen Hydranten sicher. Der umfassende Löschangriff mit zusätzlicher Unterstützung durch die Drehleiter Hartberg zeigte rasch Erfolg und ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Zur Unterstützung beim Öffnen der Gebäudehülle wurde die Feuerwehr Pöllau mit dem schweren Rüstfahrzeug angefordert. Mit Hilfe des schweren Rüstfahrzeuges wurden Gebäudeteile entfernt und dahinterliegende Brände durch die bereitstehenden Atemschutztrupps gelöscht. Zur Lageführung wurde im Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr Pinggau eine umfangreiche Einsatzleitung eingerichtet. Für die Koordination und die Einteilung der Atemschutzgeräteträger wurde zusätzlich ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet. Um ca. 16.00 Uhr konnte ein Teil der eingesetzten Feuerwehren in die Rüsthäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Die Feuerwehr Unterlungitz verblieb für diverse Nachlöscharbeiten noch am Einsatzort. Insgesamt waren 7 Feuerwehren mit 16 Einsatzfahrzeugen und rund 90 Mitgliedern im Einsatz. Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Hatzl und Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Thomas Gruber waren vor Ort und machten sich ein Bild der Lage. Die letzten Feuerwehrkräfte rückten um ca. 20.00 Uhr zur Nachbereitung in die Rüsthäuser ein und versorgten die Gerätschaften. Die Brandursache sowie die Höhe des Sachschadens werden derzeit von der Polizei ermittelt. Ein herzlicher Dank ergeht an alle eingesetzten Kräfte für die hervorragende Zusammenarbeit am Einsatzort. Eingesetzt Kräfte: - Feuerwehr Unterlungitz (HLF3, TLFA-2000, MTFA) - Feuerwehr Hartberg (HLF4, DLK 23/12, LKW) - Feuerwehr Schölbing (TLFA-1000, MTF+TSA) - Feuerwehr Grafendorf (HLF4, LKWA, MZF) - Feuerwehr Lafnitz (TLFA-4000, MTFA) - Feuerwehr Pöllau (SRF, LKWA) - Feuerwehr Pinggau (ELF) - Polizei - Rotes Kreuz Bericht: Florian Glatz

Details & Fotos

Keine Bilder vorhanden

23
Okt
12:46 Uhr
LM David Kaiser

Brandmeldealarm

Kurz nach Mittag wurden wir heute zu einem Brandmeldeanlagenalarm zu einem Baumarkt in St. Johann in der Haide gerufen. Der Melder löste aus unbekannter Ursache aus. Kurze Zeit später löste der Melder erneut aus. Auch beim zweiten Einsatz konnte keine Ursache festgestellt werden. Nach Kontrolle und Rückstellung konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken. 🚒 🚒🚒

Details & Fotos
Neuigkeitsbild
11
Okt
09:00 Uhr
LM David Kaiser

Wissenstest & Wissenstestspiel

Letzten Samstag stellten sich unsere Jugendlichen beim diesjährigen Wissenstest und Wissenstestspiel in Vorau den Fragen und Aufgaben rund ums Feuerwehrwesen - mit großem Erfolg! 💪🚒 Wir gratulieren ganz herzlich zu den bestandenen Prüfungen: 🥉 Wissenstestspiel Bronze: Moritz Pausackl 🥈 Wissenstestspiel Silber: Lorenz Salmhofer-Lechner 🥉 Wissenstest Bronze: Lukas Pichler, Florian Berger 🥈 Wissenstest Silber: Julian Schadl 🏅 Quereinsteiger (Wissenstest Bronze, Silber & Gold): Alexander Zettl Ein besonderer Glückwunsch geht außerdem an Patrick Lind, der beim Bewerb die Bewerterspange in Silber verliehen bekam! 👏 Ein großes Dankeschön gilt Kevin Proyer und Bernhard Winkler für die hervorragende Vorbereitung.

Details & Fotos